Wir reparieren alle Arten von Fahrzeugmotoren in Wien. Von kleinen Reparaturen bis hin zur Generalüberholung eines Motors. Rufen Sie uns gleich an.
Ihr Motorspezialist für alle Marken — Auto Ludwig in Wien 23
Schnell ist es passiert. Eine kaputte Zylinderkopfdichtung, überhitzter Motor, ein „Kolbenfresser“, Risse im Motorblock. Schäden am Motor sind seltener geworden als früher. Gleichzeitig sind die Reparaturen aber auch aufwändiger und teurerer. Hier braucht es noch „richtige“ Mechaniker, die wissen, was zu tun ist.
Motorschaden – was tun?
Können Teile ausgetauscht oder repariert werden? Was ist tatsächlich kaputt, der Zylinderkopf, die Zylinderkopfdichtung, die Kurbelwelle, hat der Motorblock einen Riss? Unsere Spezialisten haben das notwendige Fachwissen und know how für eine richtige und zuverlässige Diagnose.
Bei abgelaufener Garantie oder durch Selbstverschulden ist der Austausch des Aggregats nach einem kapitalen Motorschaden nicht selten der wirtschaftliche Totalschaden eines Autos.
Das muss es aber nicht sein. Die Spezialisten von Auto Ludwig können fast jeden Motor wieder instand setzen. Das ist deutlich günstiger als ein Austausch-Aggregat oder gar ein neuer Motor.
Ob das Schweißen von Rissen, austauschen von Lagern und beweglichen Motorteilen, erneuern der Zylinderköpfen oder gar das Ausbohren der Zylinder – die Profis bei Auto Ludwig können Ihren Motor wieder in Schwung bringen.
Wie kann ich einen Motorschaden verhindern?
Der Motor ist das Herz Ihres Autos und muss regelmäßig gewartet werden. Durch ein regelmäßiges Service sowie regelmäßiger Wechsel des Motoröl inkl. der Ölfilter erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Motors. Achten Sie stets auf die Temperatur Ihres Motors. Die Temperaturanzeige sollte niemals mehr als zwei Drittel der Anzeige ansteigen – wenn Sie merken dass Ihr Motor z.B. im Stau oder im normalen Fahrbetrieb beginn heiß zu werden suchen Sie umgehend eine Werkstatt auf. In diesem Fall muss die Motorkühlung, die Kühlflüssigkeit sowie das Motoröl überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.
Vermeiden Sie zu hohe Drehzahlen vor allem bei kaltem Motor. Drehen Sie den Motor nicht in den „roten“ Bereich.
Vermeiden Sie das ziehen von zu hohen Lasten z.B. beim Abschleppen anderer Fahrzeuge oder eines Anhängers.
Überprüfen Sie die maximale Zuglast für Ihr Fahrzeug.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei kaltem Wetter nicht im Stand „Warmlaufen“.
Vereinbaren Sie noch heute einen Servicetermin oder rufen Sie uns unter +43–1‑662 02 42 / 1721 an und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.