
Audi
A6 Avant 2,0 TDI ultra S-tronic *NAVI *LED *PDC *SHZ *KAMERA
- Gebrauchtwagen
- 07/2018
- 145.784 km
- Diesel
- 190 PS / 140 kW
7-GANG S-TRONIC AUTOMATIKGETRIEBE...
Auto Ludwig repariert Ihre Kupplung mit Original-Ersatzteilen! Fachgerecht und entsprechend den jeweiligen Herstellervorgaben für alle Automarken.
Auto Ludwig repariert Ihre Kupplung mit Original-Ersatzteilen! Fachgerecht und entsprechend den jeweiligen Herstellervorgaben für alle Automarken.
Die Kupplung ist das Verbindungsglied zwischen dem Motor und dem Getriebe Ihres Fahrzeuges. Die Kupplung ist ein Verschleißteil und in der Regel macht sie sich erst nach mehreren Jahren bemerkbar.
Der Verschleiß der Kupplung, insbesondere der Kupplungsscheibe (Mitnehmerscheibe) und des Drucklagers, ist stark von der Fahrweise abhängig.
Die Kupplung ermöglicht die Unterbrechung des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebe. Sie ist nötig zum Anfahren aus dem Stand sowie zum Schalten der einzelnen Gänge. Die Kupplung gleicht die Drehzahlunterschiede zwischen Motor und dem Getriebe aus.
Regelmäßiger Stop and Go Verkehr, langes „schleifen“ lassen der Kupplung beim Anfahren, hohe Drehzahlunterschiede zwischen Motor und Getriebe beim Schalten sowie Betätigung der Kupplung während der Standphase an roten Ampeln erhöhen den Verschleiß bis hin zum Ausfall der Kupplung.
Damit es dazu gar nicht erst kommt, wird das gesamte Kupplungssystem von unserem Service-Team in Wien auf Ihren Wunsch überprüft. Wenn dieses bereits abgenutzt oder defekt ist, reparieren wir den Schaden oder wechseln das defekte Bauteil aus. Selbstverständlich bauen wir nur Originalteile führender Markenhersteller ein.
Treten Sie im Stand bei laufendem Motor die Kupplung durch und schalten wechseln Sie der Reihe nach alle Gänge durch (ohne dazwischen einzukuppeln).
Das Einlegen der Gänge muss leichtgängig ohne Kraftaufwendung sowie ohne kratzenden Geräusche möglich sein. Anderenfalls trennt die Kupplung nicht mehr richtig den Kraftschluss.
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und legen Sie bei laufendem Motor den Gang ein. Lassen Sie, ohne Gas zu geben, die Kupplung langsam kommen. Das Fahrzeug muss sich zwischen der Hälfte und spätestens zwei Drittel des Pedalwegs in Bewegung setzen.
Ziehen Sie die Handbremse fest an und legen Sie den 2. Gang ein. Versuchen Sie mit angezogener Handbremse anzufahren. Wird der Motor nicht abgewürgt ist die Kupplung verschlissen und rutscht.
Die Preise bei den Kupplungen sind ganz unterschiedlich, da Sie bei jedem Auto sehr stark vom Hersteller sowie Modell abhängen. Gerne berät Sie unser kompetentes Team und erstellt Ihnen für Ihr Fahrzeug ein Angebot.
Beispielpreise:
VW Golf IV 1,4 Benzin: € 340,-*
Opel Astra (X16SZR): € 296,-*
*) Preis inkl. Arbeitszeit
Wir erneuern und reparieren Ihre Kupplung zu fairen und transparenten Preisen die Sie gerne vergleichen können. Lassen Sie sich gleich in unserer Werkstatt von unserem Werkstattleiter ein Angebot erstellen.
Treten Sie beim Gangwechseln die Kupplung immer voll durch und nehmen Sie gleichzeitig Gas weg. Dadurch gelangt vom Motor keine Kraft mehr zum Getriebe und Sie können den vorherigen oder nächsten Gang ohne Gewalt einlegen.
Falls Sie das Gas zu früh wegnehmen spüren Sie Verzögerung der Geschwindigkeit durch das Einsetzen der Motorbremse und kurz darauf einen Ruck sobald Sie vollständig ausgekuppelt haben. Dieser Ruck entsteht da die Motorbremswirkung plötzlich unterbrochen wird.
Wenn Sie das Gas zu spät wegnehmen steigt die Drehzahl schnell an und der Motor „heult“ auf.
Sowohl zu frühes vom Gas gehen als auch zu spätes Gas wegnehmen erhöht den Verschleiß Ihrer Kupplung.
Lassen Sie die Kupplung voll durchgetreten bis Sie den gewünschten Gang eingelegt haben. Achten Sie beim Gangwechsel darauf dass die Gänge leicht und ohne Kraftaufwendung eingelegt werden können.
Sobald Sie den Gang eingelegt haben geben Sie leicht Gas und lassen Sie das Kupplungspedal bis zum Druckpunkt kommen. Durch das leichte Gas geben verhindern Sie das Einsetzen der Motorbremswirkung. Verweilen Sie kurz am Kupplungsdruckpunkt sodass der Drehzahlunterschied zwischen Motor und Getriebe angeglichen wird. Ähnlich wie bei Anfahren lassen Sie nun die Kupplung aus und geben gleichzeitig Gas um zu Beschleunigen oder das gewünschte Tempo zu halten.
Um das Drucklager sowie die Pedalfederung zu schonen achten Sie darauf den Fuß nach dem Einkuppeln vom Pedal zu nehmen.
Diese Autos müssen Sie gesehen haben!
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. mehr Informationen Schliessen